Das GEH®-Verfahren zur Phosphat-Entfernung ist eine innovative und umweltfreundliche Methode in der Wasseraufbereitung. Es basiert auf dem Einsatz von granuliertem Eisenhydroxid, einem effektiven Adsorptionsmaterial, das Phosphat aus dem Wasser selektiv bindet und entfernt. Ein signifikanter Vorteil dieses Verfahrens ist die Vermeidung chemischer Zusätze, was es zu einer besonders schonenden Option für die Umwelt macht.
Der Prozess der Phosphat-Entfernung mittels GEH® ist nicht nur effektiv, sondern auch flexibel und skalierbar, was ihn für unterschiedliche Wasservolumen, von kleinen Naturfreibädern bis hin zu großen Seen, geeignet macht. Diese Eigenschaften machen das GEH®-Verfahren zu einer bevorzugten Wahl für Projekte, bei denen die Erhaltung des natürlichen Gleichgewichts in Gewässern und die Minimierung von Umweltauswirkungen im Vordergrund stehen.
Obwohl das GEH®-Verfahren zur Phosphat-Entfernung viele Vorteile bietet, ist es wichtig zu beachten, dass regelmäßige Wartung und Austausch des Adsorptionsmaterials für eine optimale Leistung erforderlich sind. Darüber hinaus können die anfänglichen Kosten höher sein als bei einfacheren Methoden der Phosphat-Entfernung, was bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden sollte.
Pro
- Umweltfreundlich: Kein Einsatz von Chemikalien.
- Selektive Adsorption: Gezielte Entfernung von Phosphat.
- Skalierbar: Geeignet für kleine und große Wasservolumen.
- Etablierte Technik, die an zahlreichen Standorten eingesetzt wird.
Contra
- Wartung: Regelmäßiger Austausch des Adsorptionsmaterials erforderlich.